Zum Inhalt springen
TUM300

Fluconazol


Themengebiet(e)

Antimykotika

Wirkstoffgruppe(n)

Azol-Antimykotika

Weitere Vertreter:

Itraconazol, Posaconazol, Voriconazol


Wirkmechanismus

Hemmung der pilzspezifischen 14α-Demethylase⇒ Hemmung der Ergosterolsynthese ⇒ verminderte und fehlerhafte Zellmembranbildung

Breitbandantimykotikum mit fungistatischer Wirkung gegen Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze


Pharmakokinetik

  • Applikation: oral, i.v. 

  • Plasmahalbwertszeit ca. 30 h

  • liquorgängig (Anwendung bei Kryptokokkenmeninigitis)


Indikationen

  • Oberflächliche Mykosen (bei unwirksamer lokaler Behandlung)

  • Systemmykosen

  • zur Prophylaxe bei immunsupprimierten Patienten


Nebenwirkungen

Bei parenteraler Gabe:

  • Gastrointestinale Beschwerden

  • Leberfunktionsstörungen

  • QT-Verlängerung

  • Exanthem


Kontraindikationen

  • Kombination mit Arzneimitteln, die das QT-Intervall verlängern.


Besonderheiten

  • CAVE: Bei hoher Dosis Störung des CYP-vermittelten Abbaus zahlreicher Arzneimittel

  • unwirksam bei Aspergillosen


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.