Zum Inhalt springen
TUM300

Cotrimoxazol (Trimethoprim + Sulfamethoxazol)


Themengebiet(e)

Antibiotika

Wirkstoffgruppe(n)

Hemmstoffe der Folsäuresynthese

Wirkmechanismus

Cotrimoxazol blockiert die bakterielle Synthese von Tetrahydrofolsäure (FH4):  

  • Sulfamethoxazol hemmt die Dihydropteroatsynthetase

  • Trimethoprim hemmt die (bakterielle) Dihydrofolat-Reduktase

⇒ damit fehlt FH4 als C1-Donor für die Purin- und Pyrimidinsynthese 
Bakteriostatische Wirkung, durch die Kombination wird Bakterizidie erreicht.Wirkspektrum Grampositive/gramnegative Kokken,gramnegative Stäbchen und Pneumocystis (Schlauchpilze)


Pharmakokinetik

  • Applikation: p.o

  • Elimination überwiegend renal in unveränderter Form


Indikationen

  • Pneumocystis-Pneumonie bei Immunsupprimierten (Mittel der Wahl)

  • Enterale Infektionen (u.a. Shigellose, Nokardiose, Typhus)

  • Harnwegsinfekte (2. Wahl)


Nebenwirkungen

  • Gastrointestinale
    Störungen

  • Hautreaktionen
    (cave: Stevens-Johnson-Syndrom),

  • Sekundärinfektionen
    (cave: C. difficile)

  • Glossitis,
    Gingivitis, Geschmacksstörung 

  • Hyperkaliämie


Kontraindikationen

  • Blutbildungsstörungen, Leukopenie, Hyperbilirubinämie

  • Schwere entzündliche Hauterkrankungen

  • Schwere Leber-oder Niereninsuffizienz


Besonderheiten

  • Unwirksam bei Streptokokken-Angina

  • Bei Risikopatienten, bei hoher Dosierung oder längerer Anwendung kann Folsäuremangel entstehen => Folsäuresubstitution


Handelsname

Generika


Feedback

/280

Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.