Clopidogrel
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Weitere Vertreter:
Wirkmechanismus
Irreversible Hemmung des thrombozytären ADP-Rezeptors (P2Y12-Subtyp) ⇒ Verringerte Aktivierung und Quervernetzung der Thrombozyten
⇒ Thrombozytenaggregationshemmung
Pharmakokinetik
Pro-Drug: hepatische Bioaktivierung durch CYP2C19
Gabe einer sog. „loading dose“ bei Akutindikationen (z.B. Myokardinfarkt)
Indikationen
nach Stentimplantation (in Kombination mit ASS)
pAVK
Akutes Koronarsyndrom
nach Myokardinfarkt oder ischämischem Insult
Nebenwirkungen
Blutungen
GI-Beschwerden
Kontraindikationen
schwere Leberfunktionsstörungen
aktute pathologische Blutungen (z.B. Magen-Darm-Ulcera)
Besonderheiten
Vorsicht bei Kombination mit CYP2C19-Hemmern (z.B. Protonenpumpeninhibitoren) oder CYP2C19 „poor metabolizers“
>75 Jahre reduzierte Dosis
Neuere Wirkstoffe wie Prasugrel und Ticagrelor sind Clopidogrel beim ACS überlegen (ISAR Studien der TUM).
Handelsname
Plavix ®, Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.