Efavirenz
Themengebiet(e)
Wirkstoffgruppe(n)
Weitere Vertreter:
Rilpivirin
Wirkmechanismus
Nicht-kompetitive Hemmung der reversen Transkriptase
⇒ Hemmung der DNA-Polymerisation und damit der Virusreplikation
Pharmakokinetik
Hepatische Metabolisierung über CYP3A4
Indikationen
HIV-Infektion (Kombinationstherapie, antiretrovirale Therapie (ART))
Nebenwirkungen
Arzneimittelexanthem
Zentralnervöse Störungen: Schlaflosigkeit, Angstzustände, Psychosen
GI-Trakt Störungen
Kontraindikationen
Schwangerschaft und Kinderwunsch (teratogene Wirkung)
Schwere Leberinsuffizienz (Akkumulationsgefahr)
QT-Verlängerung
Besonderheiten
Hohes Potenzial für CYP-bedingte Arzneimittel-Wechselwirkungen (vor allem HIV-Therapeutika)
Handelsname
Generika
Feedback
Vielen Dank für Ihr Feedback. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir uns nach der Bearbeitung bei Ihnen zurückmelden.