TUM300
◀
◀
Anästhetika
Bupivacain
Lokalanästhetika
Distickstoffoxid (N2O, Stickoxyde, Lachgas)
Inhalationsanästhetikum
Etomidat
Injektionsnarkotikum
Ketamin, Esketamin
Injektionsnarkotika, Antidepressiva
Lidocain
Lokalanästhetikum, Antiarrhythmikum
Propofol
Injektionsnarkotikum
Sevofluran
Inhalationsanästhetikum
Thiopental
Injektionsnarkotika, Barbiturat
Bupivacain
Themengebiet(e)
Anästhetika
Gruppe
Lokalanästhetika
Wirkmechanismus
Blockade von Natrium-Kanälen (v.a. in Nervenzellen) ⇒ Aktionspotentiale werden nicht mehr weitergeleitet
Wirkung: Lokale Betäubung an der Injektionsstelle
Pharmakokinetik
langsamer Wirkungseintritt, lange Wirkdauer (im Vergleich zu Lidocain)
HWZ: mehrere Stunden
hepatische Metabolisierung, renale Ausscheidung
Indikation
Lokalanästhesie
Perioperative Analgesie
Nebenwirkungen
Hypotonie, Hypertonie
Übelkeit, Erbrechen
Bradykardie, Arrhythmie
Schwindel, Parästhesien
Harnretention
Kontraindikationen
kardiale Leitungsstörungen
Hypovolämie, Schock
Parazervikalanästhesie bei der Geburt, Periduralanästhesie bei (drohenden) Blutungen
Besonderheiten
ausschließlich parenterale Gabe
unter den Lokalanästhetika höchste Affinität zum Natrium-Kanal ⇒ Kardiotoxizität
bei intravasaler Injektion ohne Unterbrechung der Blutzirkulation erhöhtes Risiko von ZNS-Störungen und kardialer Arryhthmie
Handelsname
Generika
Feedback
McPeer - Das interaktive Lerntool zur Prüfungsvorbereitung
|
Institut für Pharmakologie und Toxikologie