TUM300
◀
◀
Antidote und Substanzen zur Entgiftung
Andexanet alfa
Antidot zu Faktor Xa-Inhibitoren
Atropin
Parasympatholytika
Carbo medicinalis (Aktivkohle)
Dantrolen
Muskelrelaxanzien
Dimethylaminophenol (4-DMAP)
Antidot gegen Cyanid-Vergiftung
Flumazenil
Antidot gegen Benzodiazepine
Fomepizol
Antidote
Hydroxocobalamin
Antidot bei Rauchgas-Cyanosen
Idarucizumab
Anti-Antikoagulans
N-Acetylcystein
Antidote
Naloxon
Opioidantagonisten
Neostigmin
indirekte Parasympathomimetika
Obidoxim
Antidote
Physostigmin
indirekte Parasympathomimetika
Protamin
Antidote
Silibinin
Antidot bei Knollenblätterpilzvergiftung
Formoterol
Themengebiet(e)
Sympathikus, Antiasthmatika / COPD-Therapeutika
Gruppe
β2-Sympathomimetika
Wirkmechanismus
Agonistische Wirkung an β2-Adrenozeptoren
⇒ cAMP-vermittelte Relaxation der glatten Bronchialmuskulatur
Pharmakokinetik
Inhalation
Wirkungsdauer: langwirkend > 12 h
Indikation
Asthma bronchiale, COPD (Controller)
Nebenwirkungen
(aufgrund des Wm sind die typischen NW von Beta2-Mimetika zu erwarten: Tremor, Tachykardie, Hyperglykämie)
Kontraindikationen
Aortenstenose, hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie
Hyperthyreose
Besonderheiten
Oft als Kombinationspräparat mit inhalativem Steroid verabreicht.
Handelsname
Formoterol (Generika)
Feedback
McPeer - Das interaktive Lerntool zur Prüfungsvorbereitung
|
Institut für Pharmakologie und Toxikologie