TUM300
◀
◀
Antituberkulotika
Ethambutol
Antituberkulotikum
Isoniazid
Antituberkulotikum
Pyrazinamid
Antituberkulotikum
Rifampicin
Antibiotikum / Antituberkulotikum
Tacrolimus
Gruppe
Calcineurin-Inhibitor
Wirkmechanismus
Hemmung des intrazellulären Enzyms Calcineurin
⇒ Unterdrückung der Transkription von Interleukin 2
⇒ verminderte Aktivierung von T-Lymphozyten
Wirkung: immunsuppressiv, unterdrückt die zelluläre Immunreaktion
Pharmakokinetik
unsichere orale Bioverfügbarkeit, Blutspiegelkontrolle nötig
hepatische Metabolisierung
biliäre Elimination
Indikation
Immunsuppression bei Organtransplantationen
steroidresistente Colitis ulcerosa
Nebenwirkungen
nephrotoxisch
neurotoxisch: Tremor, Kopfschmerzen, Krampfanfälle
RR-Anstieg
hepatotoxisch
erhöhte Infektanfälligkeit
Kontraindikationen
bei anderen Indikationen als Transplantationen:
Nierenfunktionsstörungen
art. Hypertonie
unkontrollierte Infektionen
Malignome
schwere Leberfunktionsstörungen
Besonderheiten
Interaktionen: Hemmer und/oder Induktoren von CYP 3A4 können die Blutspiegel von Tacrolimus beeinflussen
Handelsname
Prograf ®
Eintrag bewerten
★
★
★
★
☆
(1 Stimme)
Ihre Bewertung
Spamschutz
Bitte die Summe aus 4 und 4 eingeben
Feedback
powered by
OnlineTED