TUM300
◀
◀
Wirkstoffe alphabetisch
Nach Themengebieten
Analgetika
Anästhetika
Antiarrhythmika
Antiasthmatika / COPD-Therapeutika
Antibiotika
Antidepressiva
Antidiabetika
Antidote und Substanzen zur Entgiftung
Antiemetika
Antihistaminika
Antikonvulsiva
Antimykotika
Antiparasitika
Antiphlogistika
Antituberkulotika
Blutgerinnung
Diuretika
Geschlechtshormone
Gichttherapeutika
Glukokortikoide
Hypnotika
Immunmodulatoren
Lipidsenker
Magen/Darm
Muskelrelaxantien
Neuroleptika / Antipsychotika
NO-Donatoren / Antianginosa
Ophthalmika
Osteoporose
Parasympathikus
Parkinson
RAA-System / Calciumkanalblocker
Schilddrüse
Sonstige Wirkstoffe
Suchtmittel / Gifte
Sympathikus
Toxikologie / Vergiftung
Virostatika
Wachstumshormone
Zytostatika
Tamoxifen
Themengebiet(e)
Geschlechtshormone, Zytostatika
Gruppe
Selektive Estrogenrezeptor-Modulatoren (SERM)
Wirkmechanismus
Kompetitive Bindung am Estrogenrezeptor ⇒ gewebespezifisch unterschiedliche Effekte auf die Genexpression (Co-Regulator-abhängig)
⇒ antiestrogene Wirkung u.a. im Mammagewebe
⇒ estrogene Wirkung u.a. im Endometrium und Knochen
Pharmakokinetik
Prodrug: Hepatische Aktivierung zum aktiven Endoxifen
Indikation
Hormonsensitives Mammakarzinom (palliativ und adjuvant)
Nebenwirkungen
Hitzewallungen
erhöhtes Thromboembolie-Risiko
teilreversible Augenschäden
Endometriumkarzinom
GI-Störungen
Knochenschmerzen, Brustschmerzen
ZNS-Störungen, Depression
Ödeme
Kontraindikationen
Schwangerschaft, Stillzeit
Besonderheiten
Langzeiteinnahme (mehrere Jahre)
Handelsname
Generika
Feedback
McPeer - Das interaktive Lerntool zur Prüfungsvorbereitung
|
Institut für Pharmakologie und Toxikologie